Reisen hinterlässt Fußspuren in der Umwelt. Und Backpacker hinterlassen eine längere Spur als Pauschaltouristen, wenn auch sicherlich keine tiefere. Sie kommen weiter herum und sehen mehr. Sie kümmern sich oft auch mehr um die Umwelt. Auf die folgenden Dinge kann jeder Backpacker bei der Hostelwahl achten.
Bei der Diskussion um nachhaltiges Reisen denkt jeder zunächst einmal an den CO2-Ausstoß beim Fliegen. Viel direkter beeinflusst der Reisende die Umwelt allerdings durch sein Verhalten am Reiseziel - unter anderem mit der Wahl der Unterkunft. Ein Hostel muss nicht unbedingt über ein eigenes Windrad und eine Kläranlage verfügen, um ökologisch zu sein. Hostelbetreiber haben viele, einfache Möglichkeiten, auf die
he internet's sickest sex sites
/ shay adult friend finder / / /
Zu den offensichtlichen Merkmalen gehören sicherlich die sanitären Anlagen. Wassersparende Toiletten und Duschen sind gerade in heißen Ländern mit Wasserknappheit wünschenswert. Auch Heizungen sind große Energiefresser. Die Heizkörper sollten individuell regelbar und die Fenster gut abgedichtet sein. Zu den kleineren Aspekten des Umweltschutzes zählen die gleichen Maßnahmen wie zu Hause: Energiesparlampen, keine Dauerbeleuchtung und Mülltrennung. In Bezug auf das Abwasser (und die eigene Gesundheit) kann es auch von Bedeutung sein, ob umweltverträgliche Putzmittel zur Zimmerreinigung verwendet werden.
Gerade in den beliebteren Reisezielen gibt es immer mehr Hostels, die ausdrücklich aufs Energiesparen und umweltfreundlichen Betrieb setzen. Das Woodah Hostel in Kopenhagen/Dänemark wurde 2012 von einer Gruppe von Weltenbummlern gegründet. Das Hostel sieht sich nicht nur als Touristenunterkunft, sondern auch als Teil der örtlichen Community. Das hauseigene Café bietet rein vegetarische Biokost aus regionalem Anbau und im Hostel selbst gibt es sogar einen eigenen Kräutergarten. Die Einrichtung der Unterkunft ist bewusst aus Second-Hand-Möbeln gewählt worden und die Stromversorgung stammt aus umweltfreundlichen Quellen.
Noch grüner ist das Adrenaline Check in Bovec, Slowenien. Die Zimmer dieses Outdoor-Hostels sind überdachte Zelte für zwei bis sieben Personen. Den Campbesitzern ist Umweltverträglichkeit ein großes Anliegen: das Camp und die angebotenen Aktivitäten sollen sich so wenig wie möglich auf die Umwelt auswirken. Deshalb wurden Recycling, wasser- und energiesparende Maßnahmen, Biodiesel und Bioprodukte aus örtlichem Anbau mit ins Konzept aufgenommen. Und eine kurze Einführung in Umweltverträglichkeit wird allen Gästen mit auf den Weg gegeben.
Auch in technischer Hinsicht investieren manche Hostels eine Menge in Nachhaltigkeit. Das Twentytwo Hostel in Barcelona, Spanien ist schon von der Grundsteinlegung auf Nachhaltigkeit ausgelegt worden. Die isolierende und energiesparende Bauweise sorgt dafür, dass Strom und Heizung effizient laufen und hat dem Hostel schon einige Auszeichnungen eingebracht. Es gibt ein Grauwasserfiltersystem, das das Waschwasser reinigt, ein pneumatisches Mülltrennungssystem und Strom wird mit LED-Leuchten und Bewegungsmeldern gespart.
Besonders tief hat das Planet Traveller in Toronto, Kanada bei seiner Suche nach umweltverträglichen Heizmöglichkeiten geschürft. Das erste biothermische Heizkonzept der Stadt Toronto sorgt dafür, dass das ganze Jahr über angenehme Temperaturen im Hostel herrschen, und zwar bei minimaler Umweltbelastung. Außerdem verfügt das Hostel über Solaranlagen und ein Wasseraufbereitungssystem.
Vom integrativen Konzept bis zur technischen Aufrüstung gibt es also eine Reihe an Möglichkeiten, wie sich Hostels ökologisch engagieren können. Aber auch als Reisender hat man die Möglichkeit, bei der Hostelwahl auf ein paar einfache Aspekte zu achten, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Die oben vorgestellten und weitere Eco-Hostels unter anderem in Finnland, Costa Rica und Mexiko findet ihr bei HostelBookers unter http://de.hostelbookers.com/spezial/hostels-nachhaltiger-tourismus/.
Dieser Beitrag entstand in einer Kooperation mit Hostel Bookers
Infobox
Dieser Beitrag entstand im Zuge unserer Kooperation mit HostelBookers. HostelBookers ist der Spezialist für Budget Unterkünfte in 3500 Reisezielen weltweit.
Reiseblog von HostelBookers
HostelBookers auf Facebook