





Wenn Sportvideos gute Athleten an atemberaubenden Spots zeigen, sieht das bald mal gut aus. Viel schwieriger wird es, wenn die emotionalen Strapazen der Reise oder die Ansichten der Sportler darüber hinaus eingefangen werden sollen. Es stellt sich aber heraus, dass Videos so noch weitaus spannender werden.
Weg vom Action-Porno - hin zum Liebesbrief ans Snowboard
Als eindrucksvollstes Beweisstück zeigen sich derzeit die Arbeiten vom deutschen Filmemacher René Eckert. Mit seiner Produktionsfirma Blick ins Freie spezialisiert er sich auf Surf- und Snowboardvideos, bei denen die Linse nicht nur auf die Tricks gerichtet wird. Sein „From Romania With Love“ etwa ist nicht einfach so eine James Bond-Anspielung, sondern dokumentiert die unfassbaren Umstände mit denen der junge Student Andy Fazekas und das erste Snowboard in Rumänien eine Subkultur entstehen ließen. Die Hauptrolle spielen dann nicht die Tricks (auch wenn es davon genug zu sehen gibt) sondern die leidenschaftliche rumänische Szene selbst, die Snowboards selbst zusammenschustert, eigentlich kein Geld für den Sport hat, angefeindet wird und trotzdem nichts an Enthusiasmus verliert. Wenn der Film dann auch noch andere Profis aus Frankreich, Polen oder Ungarn mit den Rumänen in die Karpathen schickt, springt die Verbundenheit und die Bewunderung für die Boarder, die trotz aller Widrigkeiten in die Berge gehen, schnell über. So wird der Film weitaus mehr als ein Snowboardvideo.
“Slovaki A True Movie About Snowboarding” ist auch Teil der Doku-Serie über Snowboarden in ehemals kommunistischen Ländern. Hier wird greifbar wie die jungen Snowboarder ohne Parks nur mit ungeeigneten Bergen oder langen Reisen nach Österreich ihrem Lieblingssport nachgehen können. Auch die schlechtesten Konditionen können die Kids nicht davon abhalten ihrer Liebe nachzugehen:
Mit Sponsoring in die chinesische Snowboardszene
Aktuell sitzt René Eckert mit Blick ins Freie an zwei noch ambitionierteren Projekten. Anfang 2011 fand sich René Eckert in der seltenen Position in chinesische Schneegefilde reisen zu können. Jetzt steht die Arbeit an „Sleeping Giants“ vor ihm, ein Film der einmal mehr junge Snowboarder unter ganz ungünstigen Konditionen zeigt. Im Kontrast sieht man auch die Rolle der Nanshan Snowboard Competition, die die junge Szene ähnlich der Wirtschaft des Landes zu rasanten Entwicklungen bringt. Finanziert wurde das Ganze großteils durch Sponsoring seitens einiger Snowboard-Firmen. Der Rest des Budgets soll nun durch innovatives Crowdfunding ausgeglichen werden. Ein riesiges Projekt, dass man einfach unterstützen kann.
Und wenn man sich mit einem kleinen Beitrag am Projekt beteiligt, bekommt man verfrühten, HD-Zugang zum Film oder sein eigenes Firmenlogo in die Credits. Wer bei Blick ins Freie auf Facebook „Gefällt mir“ klickt, bekommt für den Support übrigens einen Film von Blick ins Freie gratis – irgendwie ironisch, nachdem Facebook in China ja zensiert wird.
Surfen am Schwarzen Meer
Wem der Sinn mehr nach Sommergefühl steht, könnte ein anderes Projekt von Eckert unterstützen. „Surfing the Wild East“ wird sein bisher größter Film. Über zwei Wochen hinweg soll ein Roadtrip durch Bulgarien, die Schwarzmeerküste, Georgien, Armenien bis Azerbaijan gefilmt werden. Ziel ist es im Surf-Neuland Azerbaijan den Gerüchten von sagenumwobenen 4-Meter Wellen nachzuspüren. Die sollen dann nicht von irgendwem befahren werden sondern von Hausnamen wie Ian Walsh, Cristobal de Col oder Gabriel Villaran. Für die neue Herausforderung konnte Eckert nicht nur Weltklasse-Surfer aufstellen sondern ein internationales Team aus Kameramännern, Photographen und Technikern, die ein erstklassiges Produkt garantieren.
Auch „Surfing The Wild East“ kann mit Crowdfunding supportet werden und steht leider 23 Tage vor Schluss noch mit wenig Geld da. Gerade beim Surfen sind die Wetterbedingungen oft schlechter als gut genug und mit einem knapp größeren Budget würde ein wichtiger Sicherheitspolster dazu kommen. Und auch wenn das Wetter günstig ist fließt das Geld in die eine oder andere Dusche. Eckert ist in seinem Vorhaben schön ehrlich und listet die Kostenpunkte für seine Projekte auf Startnext auch auf. Das gibt einem schon an Maß an Sicherheit, dass nicht irgendwas finanziert wird. Crowdfunding at its most beautiful.
Weitere Links zu Eckerts Projekten:
"Sleeping Giants auf www.startnext.de
- Mehr Infos zur Doku „Sleeping Giants“
"Surfing the Wild East" auf www.startnext.de
- Mehr Infos zur Doku „Surfing the Wild East“


